mordellsche Vermutung

mordellsche Vermutung
mordẹllsche Vermutung,
 
von dem britischen Mathematiker Louis Joel Mordell (* 1888, ✝ 1972) 1922 aufgestellte Vermutung, nach der sich auf jeder ebenen algebraischen Kurve des Geschlechts ≧ 2 nur endlich viele rationale Punkte (d. h. Punkte, deren Koordinaten sämtlich rationale Zahlen sind) befinden. Aus der mordellschen Vermutung folgt, dass es (falls überhaupt) nur endlich viele Tripel gibt, die der fermatschen Vermutung genügen. Die mordellsche Vermutung wurde 1983 von G. Faltings bewiesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mordellsche Vermutung — Die Vermutung von Mordell entstammt der Zahlentheorie, wurde im Jahr 1922 von Louis Mordell aufgestellt und 1983 von Gerd Faltings in seinem Artikel Endlichkeitssätze für abelsche Varietäten über Zahlkörpern[1] (Faltings Satz) bewiesen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Faltings — Gerd Faltings Gerd Faltings (* 28. Juli 1954 in Gelsenkirchen Buer) ist ein deutscher Mathematiker und Träger der Fields Medaille. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Faltings — (* 28. Juli 1954 in Gelsenkirchen Buer) ist ein deutscher Mathematiker und Träger der Fields Medaille. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Faltings — Fạltings,   Gerd, Mathematiker, * Gelsenkirchen 28. 7. 1954; lehrte 1982 84 an der Universität Wuppertal, wurde 1985 an die Princeton University und 1992 an das Institute for Advanced Study in Princeton (N. J.) berufen. 1996 99 leitete er das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”